Ich heiße Petra, und wohne mit meinem Mann, meinen beiden Söhnen und einem Hund in Kalsdorf bei Graz. Meine liebe zur Maine-Coon-Rasse entstand schon vor vielen, vielen Jahren.Damals, noch in einer Wohnung in Graz, leistete ich mir meinen ersten Maine-Coon-Kater, der auf den Namen SIMBA hörte (manchmal halt).
Die Idee zur Zucht hatte ich schon vor langer Zeit, zur Umsetzung bedurfte es aber einiger Vorbereitungen. Nun hat es endlich geklappt und ich bin voller Motivation dabei.
An dieser Stelle möchte ich einen Besonderen Dank an meine liebe Freundin Sandra Graf richten, und mich für die tolle Unterstützung herzlich bedanken.
Die Maine-Coon-Katze (engl. coon von raccoon „Waschbär“) ist eine ursprünglich amerikanische Haus- und Gebrauchskatze (engl.: working cat) aus dem Nordosten der USA, die 1985 von dem US-amerikanischen Bundesstaat Maine zur „Staatskatze“ (state cat) ernannt wurde. Seit längerer Zeit wird sie planmäßig gezüchtet.Sie sind Halblanghaarkatzen mittelschwerer Form. Da sie sehr anhänglich ist, wird die Maine Coon auch Hundekatze genannt.Weitere Bezeichnungen der Rasse sind Maine Cat oder Maine Shag, wegen ihres Wesens und ihrer Größe wird sie auch als Gentle Giant („Sanfter Riese“) bezeichnet.
Quelle: de.wikipedia.org Foto: von Nabenélle
Der Schutzvertrag als PDF zum durchlesen!
Die Kätzchen werden erst nach fixer Anzahlung und unterschriebenen Kaufvertrag reserviert.
Wenn das Kätzchen nicht zum vereinbarten Termin abgeholt wird, verfällt die geleistete Anzahlung in voller Höhe und wird nicht rückerstattet.
Die geleistete Anzahlung wird nur bei Rücktritt vom Kaufvertrag des Züchters (Verkäufer) oder im Falle des Todes oder Krankheit von dem angezahlten Kitten zurück erstattet bzw. dem Käufer ein anderes Kitten aus dem Wurf zur Verfügung gestellt.
Meine Kitten dürfen ab der 12. Woche in ihr neues Zuhause ziehen, wenn ein weiteres Tier vorhanden ist. Sollte es das erste Tier im Haushalt sein, empfehle ich, mit dem Umzug bis zur 14.-16. Woche zu warten.
Die Tiere sind dann Nosoden immunisiert, entwurmt, stubenrein und bestens sozialisiert (Hund, Katzen, Kleinkinder sowie zwei große Kinder).
Alle Elterntiere sind n/n getestet auf:
Meine Kitten bekommen in ihr neues Zuhause mit:
Ich gebe nur in kleine Hobbyzuchten ab, die einem anerkannten Katzenzuchtverein angehören.
Die Catterybestätigung muss vorgelegt werden !!
Meine Kitten dürfen mit 10 bis 12 Wochen ins neue Zuhause ziehen und sind dann selbstverständlich mehrmals entwurmt, Nosoden immunisiert (Katzenseuche und Katzenschnupfen), und bestens sozialisiert. Bei Auszug ins Ausland wird zusätzlich noch gegen Tollwut geimpft.
Alle Zuchttiere sind n/n getestet auf:
Die Kitten bekommen in ihr neues Zuhause mit:
Die Kätzchen werden erst nach fixer Anzahlung und unterschriebenen Kaufvertrag reserviert.
Wenn das Kätzchen nicht zum vereinbarten Termin abgeholt wird, verfällt die geleistete Anzahlung in voller Höhe und wird nicht rückerstattet.
Die geleistete Anzahlung wird nur bei Rücktritt vom Kaufvertrag des Züchters (Verkäufer) oder im Falle des Todes oder Krankheit von dem angezahlten Kitten zurück erstattet bzw. dem Käufer ein anderes Kitten aus dem Wurf zur Verfügung gestellt.
Ab sofort in meiner Zucht!!!
Da es vermehrt bei den Kitten nach der Impfung zu Problemen gekommen ist, habe ich mich schon seit längerem mit der Homöopathischen Nosoden Immunisierung auseinander gesetzt. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, meine Kitten ab der 4. Lebenswoche gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche und Herpes, und ab der 8. Lebenswoche gegen Leukose zu Immunisieren.Leider gibt es bei dieser Art der Immunisierungkeinen Impfpass vom Tierarzt!
Selbstverständlich kann jeder der bei mir ein Kitten zu sich nach Hause holt, ab der 16. Lebenswoche zu seinem Tierarzt gehen, und dort seinen Liebling mit herkömmlichem Impfstoff impfen lassen. In diesem Alter wird die Impfung auch besser von den Kitten vertragen als mit 8 Wochen. Die Nosoden-Immunisierung läuft wie folgt ab:Dieses Infoblatt als PDF zum ausdrucken: Nosoden-Immunisierung